Historisches Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Haiterbach
icon.crdate15.04.2025
Ein unvergesslicher Abend in der Kuckuckshalle Haiterbach: Das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Haiterbach bot nicht nur einen musikalischen Hochgenuss, sondern auch einen historischen Moment, der die 24-jährige Ära von Siegfried Wollwinder-Schiller als Dirigent beendete und gleichzeitig einen neuen Abschnitt unter der Leitung von Thomas Teufel einleitete.
Ein unvergesslicher Abend in der Kuckuckshalle Haiterbach: Das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Haiterbach bot nicht nur einen musikalischen Hochgenuss, sondern auch einen historischen Moment, der die 24-jährige Ära von Siegfried Wollwinder-Schiller als Dirigent beendete und gleichzeitig einen neuen Abschnitt unter der Leitung von Thomas Teufel einleitete.
Der Abend begann mit einem glänzenden Auftritt der Jugendkapelle unter der Leitung von Laurin Wörner. Die jungen Musiker begeisterten das Publikum mit ihrem Talent und Schwung und machten deutlich, dass die Stadtkapelle auch in Zukunft auf eine starke Nachwuchsförderung setzen kann.
Nach dem Eröffnungsstück, das noch von Stadtmusikdirektor Siegfried Wollwinder-Schiller dirigiert wurde, folgte eine Ehrung des langjährigen Dirigenten für seine herausragende Arbeit. In einer Laudatio durch den Vorsitzenden des Blasmusik Kreisverbandes Calw, Hans-Joachim Fuchtel, wurde Wollwinder-Schiller für sein Wirken in der Stadtkapelle Haiterbach gewürdigt. Als Anerkennung erhielt er die Dirigentennadel in Gold mit Diamant und Urkunde des Blasmusikverbandes für 35-jährige Tätigkeit als Dirigent, und die Stadt Haiterbach verlieh ihm die Ehrenurkunde zum Ehrenstadtmusikdirektor. Diese Auszeichnungen unterstrichen die große Bedeutung von Wollwinder-Schiller für die musikalische Entwicklung der Kapelle und seine langjährigen Verdienste um die Blasmusik.
Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Uraufführung des Marsches „Im Zeichen der Freundschaft“, den Thomas Teufel eigens für diesen Anlass komponiert hatte. Die Stadtkapelle unter der Leitung von Teufel präsentierte das Werk mit viel Engagement und Leidenschaft, was das Publikum sichtlich beeindruckte.
Im Anschluss daran folgte die feierliche Taktstockübergabe. In einer kurzen, aber emotionalen Ansprache wünschte Siegfried Wollwinder-Schiller seinem Nachfolger alles Gute für die Zukunft. Dann gab Thomas Teufel offiziell den Takt an und leitete die Stadtkapelle mit sicherer Hand durch die weiteren Stücke des Abends.
Im Rahmen des Frühjahrskonzerts wurden langjährige Musizierende für ihre aktive Tätigkeit von Hans-Joachim Fuchtel geehrt. Die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre erhielt Kevin Singer, die Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30 Jahre erhielt Sabrina Ziegler-Schwarz. Für 40-jährige aktive Tätigkeit wurden Achim Killinger, Andreas Pagitz, Claudia Pagitz-Harr, Bernd Renz, Tanja Schuster, Tobias Seeger und Klaus Straub mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde ausgezeichnet. Dieter Schrag wurde für 50-jährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel in Platin und Urkunde geehrt.
Das Frühjahrskonzert endete mit einem klaren Bekenntnis zur musikalischen Weiterentwicklung der Stadtkapelle Haiterbach und dem Blick nach vorn. Thomas Teufel trat als neuer Dirigent in die Fußstapfen seines Vorgängers und setzte zugleich neue Akzente, die den Konzertabend mit frischen Impulsen bereicherten. Der Abend war ein gelungener Abschluss einer Ära und zugleich der Beginn einer neuen.